Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

BMW M1 Procar - 1:18

Produktinformationen "BMW M1 Procar - 1:18"

Die BMW M1 Procar-Serie wurde in den Jahren 1979 und 1980 als spektakuläre Markenrennserie ausgetragen – meist im Rahmenprogramm europäischer Formel-1-Wochenenden. Ihren Auftakt feierte sie am 12. Mai 1979 auf dem Circuit von Zolder in Belgien. Das Besondere an der Serie: Die fünf schnellsten Formel-1-Piloten aus dem Training traten in identisch vorbereiteten BMW-Werksfahrzeugen gegen bis zu 19 weitere Teilnehmer an – darunter Privatfahrer und Sportwagen-Profis, die ebenfalls einen BMW M1 einsetzten. Die Rennen fanden stets samstags nach dem letzten Formel-1-Training statt und dauerten etwa ein Drittel der Distanz eines Grand Prix. Der Fahrer, der am Saisonende die meisten Punkte gesammelt hatte, wurde zum Procar-Champion gekrönt. Als Hauptpreis winkte eine straßenzugelassene Version des BMW M1, während sein Team ein weiteres Exemplar erhielt. Insgesamt entstanden rund 44 bis 48 speziell vorbereitete Rennversionen des M1, die entweder direkt bei der BMW Motorsport GmbH in München oder bei Partnerfirmen wie Osella in Italien und Project Four in Großbritannien final montiert wurden. Die Rennwagen für die Formel-1-Stars wurden ausschließlich bei BMW Motorsport gefertigt. Die Teileversorgung und technische Abstimmung lagen dabei vollständig in der Verantwortung von BMW. Die Procar-Serie gilt bis heute als faszinierender Mix aus Werks- und Privatmotorsport – und als ein Stück lebendige BMW-Rennsportgeschichte.

BMW Miniatur im Maßstab 1:18

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.

BMW AG
Petuelring 130
80809 München
Deutschland

Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.

BMW AG
Petuelring 130
80809 München
Deutschland
https://www.bmw.de/de/mehr-bmw/kundenbetreuung.html

Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.