The BMW Art Journey is a joint initiative of Art Basel and BMW that offers artists an opportunity to undertake a journey of creative discovery to a destination of their own choosing. Like a mobile studio, the BMW Art Journey can take an artist to almost anywhere in the worldto establish contacts, to forge perspectives, to envision and create new work. The BMW Art Journey is open to artists exhibited in the Discoveries sector of Art Basel in Hong Kong. In conjunction with the launch of the initiative, 2015 saw the publication of The Sense of Movement: When Artists Travel (Hatje Cantz), with examples of works by traveling artists in the past as an opener to a series of publications documenting the travels and projects of the BMW Art Journey recipients.Max Hooper Schneiders ( 1982, Los Angeles) Art Journey is a maritime exploration of coral reefs around the globe. He investigates reef systems from the Bikini Atoll to the Fukushima disaster reef in Japan, from Lake Baikal in Russia to the coast of Madagascar to produce a diversenarrative around them. Hatje Cantz Verlag GmbH: 2019 304 pages, 350 illustrations Softcover
The revised and extended BMW Art Guide by Independent Collectors presents nearly 300 private collections of contemporary art accessible to the public featuring large and small, famous and the relatively unknown. Succinct portraits of the collections with countless color illustrations take the reader to more than forty countries, often to regions or urban districts that are off the beaten path. This practical guide is a collaborative publication stemming from the partnership between BMW and Independent Collectors, the international online platform for collectors of contemporary art. To date, neither the Internet nor any book has ever contained a comparable assembly of international private collections, including several that have opened their doors to art lovers and connoisseurs for the first time. Hatje Cantz Verlag GmbH : 2018 280 pages, 111 color illustrations Softcover
Der überarbeitete und erweiterte BMW Art Guide by Independent Collectors präsentiert fast 300 öffentlich zugängliche Privatsammlungen zeitgenössischer Kunst große wie kleine, bekannte wie noch unentdeckte. Die prägnanten Sammlungsporträts mit zahlreichen farbigen Abbildungen entführen den Leser in mehr als vierzig Länder und häufig in Regionen oder Stadtviertel abseits des Gewohnten. Dieser praktische Guide ist die gemeinschaftliche Publikation, die aus der seit einigen Jahren bestehenden Partnerschaft zwischen BMW und Independent Collectors, der internationale Online-Plattform für Sammler zeitgenössischer Kunst hervorgegangen ist. Sammler, Galeristen, Künstler und Journalisten halfen bei der umfassenden Recherche und Überarbeitung des einmaligen Standardwerks. Weder im Internet noch in Buchform existiert bislang eine vergleichbare Zusammenstellung von internationalen Privatkollektionen, darunter einige, die ihre Türen für Kunstinteressierte und Kenner erstmalig öffnen. Hatje Cantz Verlag GmbH: 2018 280 Seiten, 111 farbige Abbildungen Softcover
Malen, entspannen nur was für Mädels? Scheint fast so, denn das Mandala-, Kuschel- und Entschleunigungsgepinsel, das sich nahezu lawinenartig im Buchhandel ausgebreitet hat, richtet sich in erster Linie an weibliche Käufer. Und die Jungs, die nicht auf Blümchen, Landschaften oder undefinierbares Geschwurbel stehen, müssen selbst sehen, wie sie an Speed verlieren. Doch jetzt, endlich, sind sie da: Die Malbücher für echte Kerle. Mit handfesten Motiven. Klaren Formen. Und, ganz wichtig, mit echtem Mehrwert: Denn jedes Motiv wird hier von einem informativen Text begleitet, der die wichtigsten Daten, Fakten und teilweise auch Farbalternativen zum jeweiligen Vorbild nennt. Jeweils 30 fette Motive nach realen Vorbildfotos, die ein gutes Maß an Vorbildtreue und Detailgenauigkeit garantieren. Damit ist klar: Jetzt können auch ganze Kerle getrost zum Malstift, Pinsel oder was auch immer greifen, ohne den Spott der Kumpels befürchten zu müssen. Und das mit dem Gang runterschalten, das stellt sich dann von ganz alleine ein. Motorbuch Verlag: 2016 64 Seiten, 30 Farbbilder und 30 Zeichnungen Hardcover